Siemens "HVDC Plus" Technik
1.02.2016
Siemens erhält HGÜ-Auftrag für 170 Millionen Euro in Europa
FRANKFURT (Dow Jones) - Siemens hat einen Auftrag für die Verbindung des holländischen und dänischen Stromnetzes erhalten. Auftraggeber der Hochspannungsgleichstromübertragungs (HGÜ)-Verbindung sind der dänische Stromnetzbetreiber Energinet.dk und sein holländisches Pendant TenneT TSO, wie der DAX-Konzern am Montag mitteilte. Der Auftragswert für Siemens belaufe sich auf circa 170 Millionen Euro. Anfang 2019 solle die Verbindung den kommerziellen Betrieb aufnehmen.
Quelle: https://www.boerse-go.de/nachricht/siemens-erhaelt-hgue-auftrag-fuer-170-millionen-euro-in-europa,a4508269.html
10.12.2015
Siemens: Neue Technologie für sichere Stromautobahnen
(PM) Siemens Schweiz hat eine neue Technologie für die Stromübertragung entwickelt, die einen Meilenstein für die Energiewende darstellt. Für die deutschen Netzbetreiber Amprion und TransnetBW wird die Technologie erstmals für deren Gleichstromverbindung Ultranet zum Einsatz kommen.
Quelle: http://www.siemens.de/aktuelles/meldungen/Seiten/home.aspx
Siemens errichtet HGÜ-Anlage für effizienten Stromtransport zwischen Äthiopien und Kenia
28.10.2015, 16:01
Im Konsortium mit dem Bauunternehmen Isolux Corsan errichtet Siemens eine Anlage zur Hochspannungsgleichstromübertragung (HGÜ) zwischen Äthopien und Kenia. Über diese rund eintausend Kilometer lange HGÜ-Verbindung, Ethiopia-Kenya Power Systems Interconnection Project genannt, wird umweltfreundlich aus Wasserkraft erzeugter Strom von Äthiopien verlustarm nach Kenia übertragen. Zudem verbessert die HGÜ-Verbindung den Energieaustausch zwischen beiden Ländern, erhöht die Netzstabilität und optimiert den Einsatz der regenerativen Stromerzeugungsanlagen in der Region
Quelle: http://www.pressrelations.de/new/standard/result_main.cfm?aktion=jour_pm&comefrom=scan&r=597380
Wind Power and Renewables
Bürgerwindpark Löwenstedt baut auf funkverträgliche Siemens-Windturbinen
Hamburg, 31. August 2015
- Als einziges Produkt erfüllen direkt angetriebene Siemens-Anlagen die hohen Auflagen am Standort
- Schutz vor elektromagnetischen Emissionen erlaubt Bau direkt an Empfangsstelle der Deutschen Flugsicherung
- Bürgerwindpark mit über 280 Anteilseignern
Die Empfangsstellen der Deutschen Flugsicherung bilden für die drahtlose Kommunikation in der Luftfahrt eine wichtige Infrastruktur. Eine dieser Funkanlagen unterstützt auch im Schleswig-Hosteinischen Löwenstedt Piloten bei der Kommunikation in der Luft. Ein Bürgerwindpark an der Empfangsstelle schien nicht genehmigungsfähig, weil die Deutsche Flugsicherung hier höchste Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit der Windenergieanlagen stellt. Dann entschieden sich die Planer für Anlagen vom Typ Siemens SWT-3.0-113. Nur die direkt angetriebenen Windturbinen des Herstellers bieten den geforderten Schutz vor elektromagnetischen Emissionen.
Energy Management
HGÜ-Großauftrag: Siemens verbindet britisches und belgisches Stromnetz
Erlangen, 08. Juni 2015
- Siemens HVDC Plus-Technik mit einer Übertragungsgleichspannung von ±400 kV
- Übertragungsleistung von 1.000 MW reicht aus, um 500.000 Haushalte zu versorgen
- Durch Verbindungsleitungen verfügbare Übertragungskapazität steigt um 33 Prozent
System (HGÜ) zur Verbindung des britischen und belgischen Stromnetzes zu installieren. Siemens zeichnet für die schlüsselfertige Errichtung beider Stromrichterstationen in HGÜ Plus-Technik mit einer Übertragungsgleichspannung von ±400 Kilovolt (kV) verantwortlich
Power and Gas
Siemens erhält Rekordaufträge zur Erhöhung der Energieerzeugung Ägyptens um 50%
Berlin, 03. Juni 2015
- Größter Einzelauftrag für Siemens aller Zeiten
- Zusätzliche Kapazitäten von 16,4 Gigawatt aus Erdgas- und Windkraftanlagen
- Bis zu 600 Windkraftanlagen und eine Rotorblattfertigung
- Ausbildungs- und Arbeitsplätze für bis zu 1.000 Menschen
- Aufträge bauen auf den Absichtserklärungen der EEDC auf
Siemens hat Aufträge im Wert von 8 Milliarden Euro mit Ägypten unterschrieben. Gegenstand der Vereinbarungen ist der Ausbau der Energieerzeugung um mehr als 50 Prozent im Vergleich zur aktuell installierten Kapazität.
Siemens nimmt HGÜ-Konverterstation in Betrieb:
HGÜ verdoppelt Stromaustauschkapazität zwischen Frankreich und Spanien
22.04.2015
Mit einer Übertragungsleistung von 2 GW und 320 kV an den beiden DC-Kabeln stellt die neue HGÜ-Übertragung zwischen Spanien und Frankreich gleich zwei Weltrekorde auf – und sie zeigt, wie sich Übertragungsengpässe im europäischen Netz beseitigen und Erneuerbare Energien integrieren lassen.
Bisher gab es vier herkömmliche AC-Anbindungen zwischen Spanien und Frankreich, im Sommer wird die fünfte von Siemens auf Basis der HVDC-Plus-Technik [1] aufgebauten Hochspannungsgleichstromübertagung (HGÜ) ihren vollen Betrieb aufnehmen. Dann verdoppelt diese Verbindung auf einen Schlag die Gesamtaustauschkapazität zwischen beiden Ländern. Derzeit sind die Stationen in Santa Llogia südwestlich von Figueras in Spanien und Caixas westlich von Perpignan in Frankreich bereits unter Spannung und führen Tests durch. Beide Stationen sind über zwei von Prysmaian entwickelte 320-kV-DC-Kabel verbunden, die Entfernung beträgt 64,5 km.
Quelle: http://www.elektroniknet.de/power/erneuerbare-energien/artikel/119064/
Siemens entwickelt gasisolierte Übertragungsleitung für Gleichstrom
09.04.2015, 10:40
Siemens entwickelt eine gasisolierte Übertragungsleitung für große Energiemengen bei hohen Gleichspannungen. Unter der Führung von Siemens arbeiten unter anderem die Technische Universität Berlin und die Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden an der Entwicklung einer neuen gasisolierten Gleichstromübertragungsleitung DC CTL (Compact Transmission Line for Direct-Current High Voltage) für die unterirdische Verlegung. Die neue Leitung soll bis zu fünf Gigawatt (GW) Leistung je System übertragen können. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert das Entwicklungsprojekt mit 3,78 Millionen Euro.
Quelle: http://www.pressrelations.de/new/standard/result_main.cfm?aktion=jour_pm&comefrom=scan&r=591398
Eingestellt am 13.09.2014
Windenergielösungen für Onshore-, Offshore-und Dienstleistungsprojekte
Da die Nachfrage nach Energie ist höher als je zuvor braucht die Welt neue Ideen für saubere Stromerzeugung. Wir haben die Antworten
Windkraft: Sauber und bezahlbar
Mit hocheffizienten, robusten und zuverlässigen Windenergieanlagen bietet Siemens Wind Power Lösungen sowohl Energie und Umwelt gerecht zu werden. Senkung der Kosten der Windenergie ist unser zentrales Ziel wie wir bemühen erneuerbaren Energien unabhängig von Subventionen zu machen
Quelle: http://www.energy.siemens.com/hq/en/renewable-energy/wind-power/
Siemens erhält Auftrag über Netzanschluss für das Offshore-Windkraftwerk Dudgeon
Erlangen, 04. September 2014
- Siemens liefert neben Windturbinen und Service auch Netzanschluss für britisches Offshore-Projekt
- Meilenstein: Zehnter Netzanschluss in Wechselstromtechnologie
- Klimafreundliche Energie für 410.000 britische Haushalte
Siemens hat den Auftrag zur schlüsselfertigen Lieferung der Netzanbindung für das Offshore-Windkraftwerk Dudgeon erhalten. Auftraggeber sind die norwegischen Energieversorger Statoil und Statkraft, die den Meereswindpark vor der Küste Großbritanniens gemeinsam erstellen. Siemens wird die komplette Technik zur Stromübertragung inklusive der beiden Umspannstationen – je eine an Land und auf See - liefern. Im August hatte Siemens bereits den Auftrag über die Lieferung der 67 Windturbinen der neuen 6-MW-Klasse sowie zur Wartung des Windparks erhalten. Die Fertigstellung der Netzanbindung ist für Ende 2016 geplant; Anfang 2017 soll die Installation der Windturbinen beginnen. Dudegon wird mit einer Übertragungsleistung von 402 Megawatt (MW) klimafreundliche Energie für gut 410.000 britische Haushalte liefern.
Pressemitteilung vom 16.12.2013 | 14:03
Siemens erhält bislang größten Auftrag für Windkraft an Land
- US-Energieversorger MidAmerican stattet fünf Wind-Projekte in Iowa mit Siemens-Anlagen aus
- Sauberer Strom für rund 320.000 US-Haushalte
Siemens hat vom US-Energieversorger MidAmerican einen Auftrag über die Lieferung von 448 Windenergieanlagen erhalten. Mit einer Gesamtleistung von 1.050 Megawatt ist dies der größte Auftrag, der bislang für die Windkraft an Land erteilt wurde. Die Windturbinen mit einer Leistung von 2,3 Megawatt (MW) und einem Rotordurchmesser von 108 Metern werden in fünf Projekten im USBundesstaat Iowa zum Einsatz kommen. Siemens übernimmt zudem den Service und die Wartung der Anlagen.
Siemens erhält Großauftrag über zwei Windkraftwerke in der deutschen Nordsee
Hamburg, 18. November 2013
- 97 Windturbinen und Service für fünf Jahre
- Premiere für neue 6-Megawatt-Windturbinen von Siemens vor der deutschen Küste
- Gode Wind 1 & 2 liefern sauberen Strom für 600.000 Haushalte
Siemens hat einen weiteren Auftrag für zwei deutsche Offshore-Windkraftwerke erhalten: Für den dänischen Energieversorger DONG Energy liefert Siemens 97 Windenergieanlagen mit einer Leistung von je sechs Megawatt (MW) und einem Rotordurchmesser von 154 Metern. Die Gesamtleistung der Projekte Gode Wind 1 und Gode Wind 2 beträgt 582 MW. Dies wird ausreichen, um rund 600.000 deutsche Haushalte mit sauberem Strom zu versorgen .
Eingestellt am 4.09.2013
Energiewende
Komplexe Energiesysteme: Viele Maßnahmen müssen ineinandergreifen, um die Energiewende zu verwirklichen.
Der Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende liegt in der Nachhaltigkeit. Damit der Umbau gelingt, muss eine ganze Reihe von Maßnahmen ineinandergreifen . Denn in Zukunft werden die Strukturen von Energiesystemen weit komplexer, vernetzter und flexibler sein als heute. Der steigende Anteil von Strom aus erneuerbaren Energien wie Windenergie und Wasserkraft braucht ein zuverlässiges System von konventioneller Kraftwerksleistung, um die Schwankungen von erneuerbaren Energien auszugleichen. Wenn alle Maßnahmen mit den geeigneten politischen Rahmenbedingungen sorgfältig geplant und umgesetzt werden, wird die Energiewende zum Erfolgsmodell.
Quelle: http://www.siemens.de/energiewende-deutschland/index.html?stc=deccc020192
Ei ngestellt am 3.07.2013
Wind unter Wasser (Film)
Quelle: http://www.siemens.com/entry/cc/de/stories.htm?stc=wwccc135117#underwaterwind-hd
Eingestellt am 23.06.2013
Effiziente, zuverlässige und flexible StromübertragungDas Siemens-Portfolio für die effiziente Stromübertragung umfasst Lösungen für die Hochspannungsübertragung, Hochspannungsschaltanlagen und -systeme sowie Leistungs- und Verteiltransformatoren.
Siemens-Portfolio für die effiziente Stromübertragung
Als weltweiter Marktführer im Bereich der Stromübertragung treiben wir die technische Entwicklung aktiv voran. Als langjähriger Partner öffentlicher und privater Unternehmen, wie beispielsweise von Energieversorgern und Netzbetreibern haben wir überall auf der Welt zukunftsweisende Projekte im Bereich der Stromübertragung erfolgreich umgesetzt.
Quelle: http://www.energy.siemens.com/hq/de/stromuebertragung/
Eingestellt am: 14.06.2013
Verlustarmer Stromtransport
Technologien wie die Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) oder flexible Wechselstromübertragungssysteme (FACTS) sorgen für einen zuverlässigen und effizienten Stromtransport auch über weite Entfernungen.
Strom aus erneuerbaren Energien sollte vor allem dort erzeugt werden, wo diese reichlich vorhanden sind: Wind auf dem offenen Mehr und Solarenergie in sonnenreichen Gegenden. Da dies meist weit entfernt von den Verbrauchszentren ist, gilt es die Fernnetze auszubauen. Dies kann – auch über Landesgrenzen hinweg – entweder mit klassischen Hochspannungsleitungen, unterirdisch verlegten Kabeln oder der besonders effizienten HGÜ-Technik (Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung) geschehen.
Quelle: http://www.siemens.de/energiewende-deutschland/verlustarmer-stromtransport.html?stc=deccc020199
Energiewende-Dialog
Deutschland geht neue Wege. Mit Antworten für die Energiewende. Siemens arbeitet an den Lösungen und lädt zum Energiewende-Dialog vom 3. bis 11. Juni 2013 in Berlin ein.
Die Energiewende ist das Jahrhundertprojekt der Deutschen. Das Energiekonzept der Bundesregierung sieht vor, dass bis 2050 der Ausstoß von Treibhausgasen um 80 Prozent verringert und der Anteil erneuerbarer Energien erheblich gesteigert werden soll. Umweltfreundlich, sicher und bezahlbar soll das Energiesystem der Zukunft sein. Dies ist eine historische Herausforderung. Und die einzigartige Chance, Vorreiter einer weltweiten Entwicklung zu werden.
Quelle: http://www.siemens.de/energiewende-deutschland/events/energiewende-dialog.html
Eingestellt am 27.05.2013
Intelligente Verteilung und Energiespeicher
Das Smart Grid sorgt für Stabilität im Netz. Es balanciert mit intelligenter Energieverteilung Stromerzeugung, Verbrauch und Energiespeicher aus. Es ermöglicht zudem die Einbindung von dezentralen Energieerzeugern in großem Stil.
Aufgrund von fluktuierenden Einspeisungen erneuerbarer Energien , die zu stark schwankenden Strompreisen führen, werden intelligente Stromnetze zur Energieübertragung und -verteilung notwendig. Diese sogenannten Smart Grids helfen, die Energieeffizienz zu steigern, indem sie „Prosumer“ wie Gebäude oder zukünftig auch Elektroautos einbinden, die einerseits Verbraucher sind, andererseits aber auch überschüssigen Strom zurück ins Netz speisen und als Energiespeicher dienen können.
Eingestellt am 25.05.2013
Erneuerbare Energien und nachhaltige Erzeugung
Um die Energiewende zu verwirklichen, müssen wir verstärkt erneuerbare Energien – wie zum Beispiel Windkraft und Wasserkraft – nutzen. Zusätzlich ist es wichtig, fossile Kraftwerke sauberer und effizienter zu machen.
Auch in den nächsten Jahrzehnten wird der weltweite Energiebedarf weiter steigen. Gleichzeitig erfordern schwindende Ressourcen und der Klimawandel einen sparsameren Umgang mit Energieträgern. Die Zukunft der Energiegewinnung wird deshalb verstärkt durch erneuerbare Energien und die effizientere Nutzung fossiler Brennstoffe geprägt sein.
Erneuerbare Energien Wind- und Wasserkraft
17.04.2013
Siemens eröffnet weltgrößte Testzentren für Windturbinen
Siemens Energy hat in Dänemark zwei neue Forschungs- und Testzentren für Windenergieanlagen eröffnet. Im neuen Testzentrum in Brande können Großkomponenten von Siemens-Windturbinen wie Generatoren, Hauptlager oder ganzen Maschinenhäuser auf speziellen Testständen geprüft werden. In Aalborg kann Siemens auf sieben Prüfständen komplette Rotorblätter testen, darunter auch das weltweit größte eingesetzte Rotorblatt mit einer Länge von 75 Metern. Gemeinsam bilden die beiden Einrichtungen die weltgrößten Forschungs- und Testzentren für die Windkrafttechnologie.
Quelle: http://www.stromtip.de/News/28674/Siemens-eroeffnet-weltgroesste-Testzentren-fuer-Windturbinen.html
11.12.2012
Siemens steigert Umsatz mit grünen Technologien um zehn Prozent
Siemens hat den Umsatz mit grünen Technologien im Geschäftsjahr 2012 um zehn Prozent auf 33 Milliarden Euro gesteigert. Der Erlös aus umweltschonenden Produkten und Lösungen wächst somit schneller als das restliche Geschäft des Unternehmens.
Quelle zum Text:
http://www.stromtip.de/News/28322/Siemens-steigert-Umsatz-mit-gruenen-Technologien-deutlich.html
21.11.2012
Siemens erhält Onshore-Windkraftaufträge aus Europa und Südafrika
Seit Juli 2012 hat Siemens insgesamt 16 Aufträge über mehr als 270 Onshore-Windenergieanlagen aus Europa und Südafrika erhalten. Die Gesamtleistung von 730 Megawatt (MW) reicht aus, um 730.000 Haushalte mit sauberem Strom zu versorgen. Davon entfallen 560 MW auf das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2012. Das gesamte Auftragsvolumen für Lieferung, Installation und den Service beträgt mehr als 880 Millionen Euro.
Quelle zum vollständigen Text:
9.10.2012
Offshore-Windenergie
Siemens: Rekord auf neuem Testfeld
Der dänische Turbinenhersteller Siemens hat am Wochenende seinen nunmehr zweiten Sechs-Megawatt-Prototyp in Dänemark installiert. Erstmals kamen dabei Rotorblätter mit 75 Metern Länge zum Einsatz – die weltweit längsten. Die getriebelose Anlage belegt die erste von sieben Flächen eines neuen Testfeldes in Dänemark.
Neben Henrik Stiesdal, Chief Technology Officer bei Siemens, nahm auch Ditlev Engel, Chef des dänischen Konkurrenten Vestas, an der Einweihung teil. Der Grund: Zusammen mit der neuen Siemens-Turbine wurde auch das Testfeld im dänischen Østerild, weit im Norden Jütlands in Betrieb genommen. Und sowohl Siemens als auch Vestas sicherten sich hier zwei Stellplätze. Betrieben wird das Testfeld von der Technischen Universität Dänemark (DTU), die stolz behauptet, es sei der zurzeit einzige Platz in der Welt, wo sich „Megawindturbinen der Zukunft“ testen lassen.
Vom Turmfuß bis zur Blattspitze misst die neue getriebelose SWT-6.0-154 mit ihrem ausgewachsenen Rotor von 154 Metern Durchmesser 197 Meter. Ihr Maschinenhaus sei mit 200 Tonnen das leichteste in dieser Leistungsklasse, sagt Siemens-CTO Henrik Stiesdal.
Quelle zum vollständigen Text:
20.07.2012
Siemens liefert 300 Offshore-Windturbinen an Dong Energy
Siemens liefert 300 Offshore-Windturbinen an Dong EnergySiemens und Dong Energy bauen ihre Zusammenarbeit im Bereich der Offshore-Windenergie weiter aus. Die Unternehmen unterzeichneten gestern ein Rahmenabkommen über die Lieferung von insgesamt 300 Windturbinen mit einer Leistung von 1.800 Megawatt (MW).
26.04.2011 | Elektroindustrie
Siemens erhält HGÜ-Großauftrag aus China
Siemens hat einen millionenschweren Auftrag aus China erhalten. Für zwei Hochspannungs-Gleichstromübertragungs-Verbindungen (HGÜ) wird die Siemens AG nach Angaben vom Dienstag Schlüsselkomponenten liefern.
MÜNCHEN (Dow Jones/ks)– Der Auftragswert für das Unternehmen beträgt rund 250 Mio Euro. Ab 2013 sollen zwei Langstrecken-Stromverbindungen die küstennahe Wirtschaftsregion Guangdong in Südchina mit Wasserkraft aus dem Landesinneren versorgen. Auftraggeber ist die China Southern Power Grid Co, Guangzhou.
19.04.2012
Energieeffizienz - sparamer Umgang mit Ressourcen
Angesichts steigender Preise und weltweit schwindender Ressourcen wird der verantwortungsvolle Umgang mit Energie immer wichtiger.
Der wachsende Energiebedarf bei begrenzten natürlichen Ressourcen stellt Energieversorger, Industrie und Verbraucher vor die Herausforderung, Energie möglichst effizient und umweltfreundlich zu nutzen. Dabei betrifft die Energieeffizienz alle Formen der Energieumwandlung – von der wirkungsvollen Stromerzeugung, über Transport und Verteilung elektrischer Energie und Wärme bis zur sparsamen Nutzung in Industrie, Gebäuden und im Verkehr.
April 11, 2012 11:02 ET (15:02 GMT)
Siemens prüft TenneT-Verträge zur Anbindung von Windparks - Kreise
DJ Siemens prüft TenneT-Verträge zur Anbindung von Windparks - Kreise
Von Philipp Grontzki
DOW JONES NEWSWIRES
FRANKFURT (Dow Jones)--Der Technologiekonzern Siemens hat laut Kreisen für alle vier TenneT-Verträge zur Anbindung von Nordsee-Windparks in Deutschland eine Prüfung eingeleitet, nachdem einige dieser Projekte das Ergebnis des Konzerns bereits im ersten Geschäftsquartal belastet haben. Ob es durch die Prüfung zu weiteren Sonderkosten kommt, blieb dabei unklar. Ein Siemens-Sprecher wollte sich zu der Thematik am Mittwoch nicht äußern.
Siemens hatte in den vergangenen Jahren insgesamt vier Aufträge des Netzbetreibers TenneT erhalten, um Windparks in der Nordsee an das Stromnetz anzuschließen. In Zusammenhang mit zwei der Projekte musste der DAX-Konzern im Auftaktquartal schon eine Belastung von rund 200 Millionen Euro buchen und verwies dabei unter anderem auf komplexe Genehmigungsverfahren. Das Siemens-Geschäftsjahr beginnt im Oktober.
Siemens
Energieeffizienz - sparsamer Umgang mit Ressourcen
Angesichts steigender Preise und weltweit schwindender Ressourcen wird der verantwortungsvolle Umgang mit Energie immer wichtiger
Der wachsende Energiebedarf bei begrenzten natürlichen Ressourcen stellt Energieversorger, Industrie und Verbraucher vor die Herausforderung, Energie möglichst effizient und umweltfreundlich zu nutzen. Dabei betrifft die Energieeffizienz alle Formen der Energieumwandlung – von der wirkungsvollen Stromerzeugung, über Transport und Verteilung elektrischer Energie und Wärme bis zur sparsamen Nutzung in Industrie, Gebäuden und im Verkehr.
.................
Strom über weite Strecken verlustarm übertragen
FACTSHEET HGÜ
Technik:
Eine Hochspannungsgleichstromübertragungs(HGÜ)-Verbindung besteht im Wesentlichen aus einer Umrichterstation, in der die Wechselspannung des konventionellen Stromnetzes in Gleichspannung gewandelt wird, einer Transportleitung und einer weiteren Umrichterstation am anderen Ende, in der die ankommende Gleichspannung wieder in Wechselspannung gewandelt wird.
Die Energie kann in beide Richtungen transportiert werden. Die Leitungen können als Freileitungen oder Erdkabel über Land gehen oder als Seekabel im Wasser verlegt sein.
Die Transportverluste sind niedriger als bei Wechselspannung. Die Gleichspannung beträgt mehrere 100.000 Volt. Je höher die Spannung ist, desto geringer fallen die Transportverluste aus und desto mehr Energie kann über die Leitung übertragen werden.
Siemens hat in China Ende 2009 die weltweit erste HGÜ-Anlage mit 800.000 Volt Spannung in Betrieb genommen und sich damit als Technologieführer etabliert
innovations report
Offshore-Plattform bringt Windstrom an Land
07.10.2011
Siemens schließt den Offshore-Windpark Amrumbank West an das deutsche Stromnetz an. Der Windpark wird 55 Kilometer von der Küste entfernt in der Nordsee entstehen, 35 Kilometer nördlich von Helgoland und 37 Kilometer westlich von Amrum.
Die Konverterstation der Netzanbindung HelWin2 transformiert den vom Windpark erzeugten Strom auf Hochspannungsniveau und wandelt ihn zur verlustarmen und energieeffizienten Übertragung in Gleichstrom um. Ohne diese Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) ginge beim Transport ein Großteil der elektrischen Energie verloren. Die 18 Meter hohe Station wird auf einer eigenen Offshore-Plattform errichtet.
03.10.2011 10:09
Siemens bastelt an den Stromautobahnen
von Notker Blechner
Mallorca-Urlauber dürfen sich freuen: Bald wird es auf der "Sonneninsel" weniger Stromausfälle geben - dank Siemens. Die Deutschen haben eine Leitung errichtet, die Mallorca mit dem Festland verbindet. Mit Stromautobahnen und Windkraft treibt Siemens die Energiewende voran. Nur die Solarstrategie ist unklar.
HGÜ-Station von Siemens auf Mallorca Im Umspannwerk in Mallorca liefert die HGÜ-Leitung von Siemens Strom vom spanischen Festland
Nach dem endgültigen Ausstieg aus dem Atomenergie-Geschäft setzt der neue Siemens-Energie-Chef Michael Süß auf die drei Buchstaben HGÜ. Hinter dem Kürzel verbirgt sich die Technik der Hochspannungs-Gleichstromübertragung, die das Transportproblem bei den erneuerbaren Energien lösen könnte.
HGÜ-Leuchtturmprojekte von Siemens:
Drei unterschiedliche Anwendungsfelder
Fernübertragungs-HGÜ
HGÜ Yunnan–Guangdong 1.418 km Entfernung
Erste HGÜ mit 800 kV Übertragungsspannung
5.000 MW Leistung
In Betrieb seit Ende 2009
Im Vergleich zu lokaler Stromerzeugung können mit HGÜ und Wasserkraft bis zu 33 Mio.
Tonnen CO2 jährlich eingespart werden
Länderübergreifende HGÜ
INELFE: Modellcharakter für künftiges Super Grid
Wichtiges Teilstück beim Ausbau des europäischen Stromnetzes
2.000 MW via Gleichstrom- Erdkabel über 65 km
8 Kilometer in einem Tunnel durch die Pyrenäen
Auftragswert für Siemens: rund 350 Mio. EUR
Netzanbindung von Windparks
Offshore-Netzanbindungen mit HVDC PLUS-Technik:
SylWin1 mit 864 MW
BorWin2 mit 800 MW
HelWin1 mit 576 MW
HelWin2 mit 690 MW
Die Lösung WIPOS® (Windpower Offshore Substation) erhöht Effizienz und Wirtschaftlichkeit
23.09.2011, 11:45
AC/DC für Deutschland Stromautobahnen befördern Siemens und ABB
© Bild: 2011 FTD.de/Siemens AG
In Deutschland sollen drei Stromautobahnen der Energiewende zum Durchbruch verhelfen. Das freut die beiden Konzerne, die mehr als achtzig Prozent Marktanteil auf sich vereinen.
von Kathrin Werner Hamburg
Die vier deutschen Netzbetreiber planen drei milliardenschwere, hochmoderne Stromautobahnen - zur Freude von ABB und Siemens. Die beiden Konzerne machen das Geschäft mit der Technik, die sich hinter dem sperrigen Namen Hochspannungs-Gleichstromübertragung (HGÜ) verbirgt, fast allein unter sich aus. Gemeinsam haben sie ein Marktanteil von mehr als 80 Prozent.
Siemens will groß an globalem Energiehunger verdienen
Dienstag, 20. September 2011, 17:39 Uhr
Palma de Mallorca (Reuters) - Siemens will am weltweiten Umbau der Stromversorgung kräftig mitverdienen.
Die Energiewende in Deutschland und der wachsende Stromhunger rund um den Globus böten dem Konzern große Chancen, sagte Energietechnikchef Michael Süß. Von den klammen Staatsbudgets in Europa lässt er sich dabei nicht schrecken. "Es gibt Regionen auf der Welt, die investieren wie verrückt", sagte er. Vor allem im Nahen Osten und Asien seien Kraftwerke und Starkstromtechnik made in Germany gefragt.
Aufnahme: Willi Traut
Siemens steigt aus Atomkraft aus
Der Konzern macht wegen Fukushima Schluss mit seinen nuklearen Plänen.
Das Unternehmen wollte die weltweite Nummer eins in der Kernenergie werden.
München/Moskau
Es war der Chef höchstpersönlich, der den Deckel zuklappte. "Das Kapitel ist für uns abgeschlossen", sagte der Siemens-Vorstandsvorsitzende Peter Löscher und verkündete so den Totalausstieg des größten deutschen Industriekonzerns aus dem Atomgeschäft
02.08.2011
Siemens bringt Windpark des HelWin-Clusters ans Netz
HGÜ-Offshore-Plattform für verlustarme Gleichstromübertragung an die Küste
Im Konsortium mit dem italienischen Kabelhersteller Prysmian errichtet Siemens Energy mit HelWin 2 die Netzanbindung für den geplanten Nordsee-Offshore-Windpark Amrumbank West. Auftraggeber ist die TenneT TSO GmbH, Bayreuth. Das Auftragsvolumen für das Konsortium beträgt mehr als eine halbe Milliarde Euro. Der Netzanschluss, ausgeführt als Hochspannungs-Gleichstromübertragungs-Verbindung, ist für eine Leistung von 690 Megawatt (MW) vorgesehen und soll Anfang 2015 betriebsbereit sein.
Amrumbank West wird 55 Kilometer von der Küste entfernt in der Nordsee entstehen, 35 Kilometer nördlich von Helgoland und 37 Kilometer westlich der nordfriesischen Insel Amrum. Die Leistung des Windparks wird zwischen 300 und 400 MW liegen. Zusammen mit den Offshore-Windparks Meerwind und Nordsee Ost gehört Amrumbank West zum Nordsee-Windpark-Cluster HelWin. „Mit dem Auftrag, den Offshore-Windpark Amrumbank West ans Stromversorgungsnetz anzuschließen, untermauern wir unsere unangefochtene Markführerschaft bei der Netzanbindung von Windparks auf See. Mittlerweile haben wir Aufträge zur Anbindung von Offshore-Windparks mit einer Gesamtleistung von über 6000 Megawatt erhalten“, sagte Udo Niehage, CEO der Power Transmission Division im Siemens-Sektor Energy.
Smart Grid
[SPIEGEL ONLINE RSS - Smart Grid]
Alle Artikel, Hintergründe und Fakten
Siemens stärkt Manhattans Stromversorgung mit Stromautobahn
28.05.2011
Siemens verbindet das Stromversorgungsnetz New Jerseys mit dem von New York.
Zusätzliche 660 Megawatt (MW) Leistung sollen ab Sommer 2013 in Richtung der Megacity New York fließen. Die Verbindung wird im Auftrag von Hudson Transmission Partners, LLC, Fairfield, in Hochspannungsgleichstromübertragungs-Technik (HGÜ) ausgeführt. Siemens liefert für diese kurze "Stromautobahn" die komplette HGÜ-Technik, während Konsortialpartner Prysmian Cables Systems das zwölf Kilometer lange Gleichstromkabel beisteuert, das die Hochspannung von 345 Kilovolt (kV) durch den Fluss Hudson führt. Der Gesamtauftragswert für das Konsortium beträgt rund 400 Mio. USDollar. Zum Siemens-Lieferumfang gehören die Steuer- und Regelungstechnik für die HGÜ-Anlage, die Thyristorventile, acht Stromrichtertransformatoren, AC-Filter sowie fünf Jahre Betriebsführung und Wartung der Anlage.
02.05.2011
Siemens baut Gleichstrom-Übertragung mit Rekordleistung
München – Siemens wird Stromrichterstationen für eine Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsanlage (HGÜ) mit einer Leistung von zweimal 1.000 MW bauen. Die Anlage soll nach Angaben des Industriekonzerns das französische mit dem spanischen Stromnetz verbinden. Die zum Teil aus EU-Mitteln finanzierte HGÜ-Anlage soll ab 2013 die Gesamtleistung von 2000 MW via Gleichstrom unterirdisch über 65 km übertragen, so Siemens. Dafür solle die neue Technik „HDVC Plus“ zum Einsatz kommen. Die Anlage sei flexibel und ermögliche einen Blindleistungsaustausch zwischen jedem Stromrichter und dem Drehstromnetz, was bei Überlastungen die Netze stabilisiere.
HGÜ verlustärmer als Wechselstrom
Siemens betonte die hohe Bedeutung des Netzausbaus in Europa, um die weitere Verbreitung der erneuerbaren Energien zu ermöglichen. Wechselstrom sei bei der Übertragung über weite Entfernungen via Erd- oder Seekabel zu verlustreich, weshalb flexible, robuste und wenig störanfällige Gleichstromübertragungssysteme genutzt werden müssten. HGÜ-Verbindungen haben 30 bis 40 Prozent weniger Übertragungsverluste, so Siemens.
Link zur Quelle
Gleichstromübertragung mit Weltrekord-Leistung
28.04.2011
Siemens baut Stromrichterstationen für eine Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsanlage (HGÜ) mit der Rekordleistung von zweimal 1000 Megawatt (MW).
Zukunftsträchtig:
Siemens errichtet Stromrichterstationen für HGÜ-Verbindung zwischen Frankreich und Spanien als Teilstück des transeuropäischen Stromversorgungsnetzes
12.01.2011 | Siemens Energy errichtet die Stromrichterstationen für eine Hochspannungs-Gleichstromübertragungsverbindung (HGÜ) zwischen dem französischen Baixas, westlich von Perpignan, und Santa Llogaia in Spanien, südwestlich von Figueras. Die Anlage kann eine Leistung von 2000 Megawatt (MW) übertragen – genug, um sehr große Energiemengen verlustarm zu transportieren. Zum Einsatz kommt die neue HGÜ-Technik HVDC Plus mit einer Übertragungsspannung von +/- 320 Kilovolt (kV). Die Entfernung zwischen den beiden Stromrichterstationen beträgt rund 65 Kilometer.
Es ist also möglich innerhalb von 2 Jahren ein HGÜ-Erdkabelprojekt mit 320 KV, einer Leistung von 2000 MW und 65 km Länge für ca. 350 Millionen € zu bauen. Siehe Anlage und Siemens - Pressemeldung und diese Pressemeldung.
Und in Deutschland wird immer nur blockiert von einer Politik, die sich nicht kümmert und von Konzernen, die nur Geld kassieren wollen anstatt vernünftig zu investieren.
(Siemens-Pressebild)
INELFE: Modellcharakter für künftiges Super Grid
Wichtiges Teilstück beim Ausbau des europäischen Stromnetzes
2.000 MW via Gleichstrom- Erdkabel über 65 km
8 Kilometer in einem Tunnel durch die Pyrenäen
Auftragswert für Siemens: rund 350 Mio. EUR
Spanien und Frankreich machen es uns vor!!
UHV DC – Ultra-Hochspannungs-Gleichstromübertragung
Grüne Energie über große Entfernungen
Energy – Power Transmission
Mit dem Projekt "Yunnan-Guangdong" in China hat Siemens das weltweit erste System zur Ultra-Hochspannungs-Gleichstromübertragung (UHV DC) gebaut und im Dezember 2009 den ersten Pol erfolgreich in Betrieb genommen. Das System ermöglicht die Übertragung von 5.000 Megawatt (MW) über eine Entfernung von 1.400 Kilometer.
UHV DC kann bei einer Spannung von 800.000 Volt Leistungen bis über 7.200 MW bei Entfernungen bis zu mehreren tausend Kilometern verlustarm übertragen. Siemens hat damit die weltweite technologische Führung auf dem Gebiet der Hochspannungs-Gleichstromübertragung (HGÜ bzw. HVDC) bei großen Leistungen.
Siemens HVDC ´Technology
In diesem Artikel berichtet die Firma Siemens über alles rund um das Thema "HVDC", im einzelnen:
HVDC Geschichte, Warum HVDC, HVDC zahlreiche Vorteile, HVDC Anwendungen, Übertragungssysteme,
HVDC Classis & Plus, Kabelverlegung und Fernübertragung.
Die Darstellung der Firma Siemens ist so komplex, das hier nur der Link zur beschriebenen Seite beigefügt ist.
Dieser Link verbindet sie mit einer PDF Seite, deswegen können sie diesen Link nur nutzen, wenn sie den Adobe Acrobat Reader auf ihrem Rechner installiert haben.
HGÜ überspannt weite Strecken
Strom aus erneuerbaren Energien wird selten in Städten erzeugt, häufig liegen die Energiequellen weit entfernt von den Orten, an denen die Energie am dringendsten gebraucht wird. Mit unseren Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsanlagen (HGÜ) sorgen wir für verlustarmen Transport großer Energiemengen – und das überall auf der Welt, wie folgende Beispiele zeigen: Zwischen Australien und Tasmanien haben wir eine 295 Kilometer lange HGÜ-Seekabel-Verbindung errichtet, die eine Übertragungsleistung von bis zu 626 Megawatt (MW) erreicht.
Long Island und Sayreville in New Jersey verbindet seit Mitte 2007 eine 750-MW-HGÜ-Verbindung. Bei der 660-MW-HGÜ-Verbindung »Ballia-Bhiwadi« in Indien verbessert die HGÜ die Energieeffizienz. Im Vergleich zur konventionellen Drehstromübertragung können so pro Jahr 250.000 Tonnen CO2 eingespart werden. In China errichten wir derzeit die weltweit erste HGÜ-Verbindung mit einer Spannung von 800 Kilovolt. Auf dieser hohen Spannungsebene lässt sich der Strom noch verlustarmer transportieren. Zwischen den Provinzen Yunnan und Guangdong werden so bis zu 5.000 MW über 1.400 Kilometer übertragen. Dank der CO2-freien Stromerzeugung aus Wasserkraft spart dies jährlich CO2-Emissionen von rund 30 Megatonnen ein.
Hochspannungs-Gleichstromübertragungs-Technik (HGÜ) hilft , enorme Strommengen verlustarm über lange Strecken von mehr als 1000 Kilometern zu transportieren.
Schwimmende Windkraftanlagen werden zukünftig maßgeblich zur Energieversorgung beitragen können.
Offshore-Windkraftanlagen
Vor 18 Jahren hat Siemens damit begonnen, Erfahrung in der Offshore-Technik aufzubauen. Heute sind bereits mehrere Offshore-Windparks installiert oder im Bau, darunter eine Testanlage der ersten schwimmenden Windenergieanlage der Multimegawatt-Klasse in Norwegen. Mit dem Forschungsprojekt, das am 8. September 2009 offiziell gestartet wurde, wollen Siemens und das norwegische Unternehmen StatoilHydro zeigen, dass auch nicht fest im Meeresboden fixierte Windanlagen maßgeblich zur Energieversorgung beitragen können. Die Windturbine ist etwa zwölf Kilometer südöstlich der Insel Karmøy in Norwegen in einer Wassertiefe von 220 Metern verankert. Siemens hat für das Projekt Hywind die Strom erzeugende Anlage mit einer Leistung von 2,3 Megawatt und mit einem Rotordurchmesser von 82 Metern geliefert. Zwei Jahre soll Hywind im Testbetrieb laufen. Der Strom wird über ein Seekabel ans Festland transportiert. Alle unsere Anlagen zeichnen sich durch hohen Korrosionsschutz, die Möglichkeit der Fernüberwachung sowie ein Blitzschutzsystem und Positionslichter aus. Mit mehr als 800 Megawatt installierter Leistung sowie mehr als drei Gigawatt Leistung im Auftragsbestand ist Siemens schon heute weltweiter Marktführer im Offshore-Geschäft.
PresseMitteilung von Siemens AG
Rekordverdächtig:
Siemens liefert weltweit leistungsstärksten 800-kV-HGÜ-Transformator nach China
(pressrelations) - > Nach einer erfolgreich verlaufenen Endabnahme wird Siemens Energy Mitte Januar 2010 den weltweit größten und leistungsstärksten 800-Kilovolt-Stromrichtertransformator ausliefern. Bestimmungsort des Weltrekord-Trafos aus dem Siemens-Werk in Nürnberg ist die derzeit im Bau befindliche Hochspannungs-Gleichstromübertragungsstrecke (HGÜ) Xiangjiaba-Shanghai. Mit einer Länge von mehr als 2000 Kilometern und einer Übertragungsleistung von 6400 Megawatt (MW) ist diese Gleichstromverbindung die zurzeit leistungsstärkste und längste der Welt. Die HGÜ-Strecke, die 2010 in Betrieb gehen soll, verbindet die zentral gelegenen Wasserkraftwerke am Jinsha-Fluss am Oberlauf des Yangtze mit der an der Küste liegenden Megacity Shanghai. Siemens wird für die Stromrichterstation Fulong, nahe des Wasserkraftwerkes Xiangjiaba, zehn Stromrichtertransformatoren liefern, davon fünf in 800-kV-Ausführung.
"Aufgrund langjähriger Erfahrungen beim Bau von Stromrichtertrafos und durch innovative Lösungen in allen wesentlichen Komponenten konnten wir die Leistungsfähigkeit unserer HGÜ-Transformatoren um 25 Prozent steigern. Damit tragen unsere Trafos, die bei diesem 800-kV-HGÜ-Projekt zum Einsatz kommen, zur nachhaltigen und effizienten Energieversorgung in China bei", sagte Udo Niehage, CEO der Power Transmission Division im Siemens-Sektor Energy.
Bei dem ausgelieferten einphasigen 800-kV-Stromrichtertransformator handelt sich um den ersten der fünf zu liefernden Transformatoren mit einer Nennleistung von 321 MVA und einem Transportgewicht von 380 Tonnen. "Wir haben uns mit diesem Transformator an die Technologiespitze der Branche vorgearbeitet. Die hierbei umgesetzten Innovationen kommen unserem gesamten Produktspektrum zugute", sagte Jürgen Vinkenflügel, CEO der Business Unit Transformers im Siemens-Sektor Energy. Für diesen Hightech-Trafo waren außergewöhnlich hohe Anforderungen an die Isoliersysteme zu erfüllen. Zum Beispiel haben die beiden ventilseitigen Durchführungen des HGÜ-Transformators aufgrund der erforderlichen Isolierabstände eine Länge von rund 16 Metern. Darüber hinaus verlangen die von den Spediteuren vorgegebenen Abmessungen und das Transportgewicht der Transformatoren logistische Höchstleistungen ? zum Beispiel den Seetransport mit einem speziellen Schwerlastschiff von Antwerpen bis Shanghai. Für die State Grid Corporation of China, dem späteren Betreiber und mit rund einer Milliarde Kunden der größte Stromversorger der Welt, sind die HGÜ-Anlagen das Rückgrat des Stromübertragungsnetzes.
Quelle: Pressemitteilung von Siemens AG 27.11.2009